29. November 2012
Da ich die letzten zwei Monate hier keine Bilder gezeigt habe, gebe ich dir hier einen kleinen Überblick über mein Schaffen der letzten Zeit.
Zuerst zwei exotische Schönheiten, die hierzulande immer mehr Fuss fassen und zum Teil leider auch unsere einheimische Flora verdrängen. Eine spannende Farbkombination zeigt für mich der Sommerflieder oder auch Schmetterlingsstrauch genannt.


Die zweite Fremde ist das Drüsige Springkraut, welches ursprünglich aus Indien stammt. Eine Pflanze, die näher betrachtet eine absolut hypnotische, erotische und exotische Ausstrahlung besitzt.

Nun noch eine weitere Wunderwelt für meine kleine Laus. Diesmal hat sie sich in einer zarten Moschusmalve niedergelassen.

Wann findet man Mitte Oktober noch Klatschmohnblüten auf den Feldern. Also ich persönlich habe noch nie so späten, wilden Mohn gesehen. Doch nichts scheint unmöglich. Ein kleines bisschen blasser als der knallrote Frühlingsmohn war er schon.

Ringelblumen meine "zahmen" Lieblinge dürfen dieses Jahr selbstverständlich nicht fehlen. Hier auch noch ein eher spätes Exemplar vom 14. Oktober.


Mal was ungewohntes Dunkles - ein Fuchsschwanz ;)

Die unscheinbare Vogelmiere liefert ein dankbares Sujet in der blütenarmen Zeit.

Und wenn die Blümchen seltener werden, habe ich ein treues Fotosujet an meiner Seite. Leider ist sie nicht immer die Geduld in Person, wenn es ums Fotografieren geht, doch ab und zu mal darf ich auch sie ablichten.
Für alle, die sie nicht persönlich kennen: Das ist Avalon, meine liebe Gordon-Setter-Hündin. Seit 9 Jahren ist sie meine treue Begleiterin und Motivatorin.




wenn man auf dem zweitletzten Bild von Avalon ganz genau hinschaut, sieht man, dass sie mitten in einer Wiese von sehr späten Herbstzeitlosen liegt. Selbstverständlich konnte ich es nicht lassen hier noch eine solche Blüte abzulichten. Diese Herbstzeitlosen waren sehr spät dran, denn mittlerweile war es bereits der 14. November.

...und dann gibt es immer wieder Menschen, die mir einen Tritt verpassen und mir ans Herz legen, ich solle nicht immer nur Blümchen fotografieren, ich wohne schliesslich in einer schönen Umgebung....
...Na ja, recht haben sie ja, es ist wirklich wahr.
Hier ein paar Bildchen ohne Blümchen....
Ein stiller Nachmittag am Wägitalersee ... (in diesen von der Sonne angeleuchteten Wiesen sind eine Stunde später die drei unteren Bilder von Avalon entstanden so wie die Herbstzeitlosenblüte).

Auch der Abstecher ins unberührte Trepsental an diesem Tag hat sich noch sehr gelohnt.


Und hier noch der endgültige Beweis, dass die Schweiz doch über Meeranstoss verfügt (selbstverständlich inklusive kleiner Inseln, wie es sich gehört).

